Zeitschrift für Phytotherapie 2010; 31(6): 322-326
DOI: 10.1055/s-0030-1262410
Porträt einer Arzneipflanze
Mönchspfeffer
© Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Mönchspfeffer

Irmgard van Rensen
Further Information

Publication History

Publication Date:
04 January 2011 (online)

Preview

Zusammenfassung

Vitex agnus-castus L., Lamiaceae, ist ein mediterraner Strauch, dessen Früchte schon seit dem Altertum auch bei Frauenleiden eingesetzt werden. Wässrig-ethanolische Extrakte der Früchte binden an D2-Dopaminrezeptoren und wirken dosisabhängig dopaminerg. Zusätzlich binden Extrakte aus V. agnus-castus in vitro an Opioid- und Estrogenrezeptoren. Inzwischen verdichten sich die Hinweise auf eine östrogene Wirkung des Extrakts auch im Tierversuch. Klinische Studien belegen die Wirksamkeit von V. agnus-castus bei Mastalgie und prämenstruellem Syndrom. Er wird in der Regel gut vertragen, von einer Anwendung in Schwangerschaft und Stillzeit wird jedoch abgeraten.

Summary

Chaste tree

Vitex agnus-castus L., Lamiaceae, is a Mediterranean shrub, whose fruits have been applied against gynaecological disorders since ancient times in Greece. Aqueousethanolic extracts from V. agnus-castus fruits show binding to D2 dopamine receptors and exert dose-dependent dopaminergic activity. Additionally, V. agnus-castus extracts show binding to μ, δ and d opioid receptors and to estrogen receptors in vitro. By now, evidence is increasing that the extract exerts estrogenic effects in animal experiments. Clinical studies reveal that V. agnus-castus is effective in the treatment of mastalgia and premenstrual syndrome. The extract is usually well tolerated, but the use during pregnancy and lactation is not recommended.

Literatur

Dr. Irmgard van Rensen



Aschaffenburger Weg 1a

63755 Alzenau

Email: irmgard@van-rensen.de

Online

http://dx.doi.org/10.1055/s-0030-1262410